Was ist Reiki?
Reiki ist eine Methode der Energiearbeit, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui in Japan entwickelt wurde. Der Begriff ‚Reiki‘ setzt sich aus den japanischen Wörtern ‚Rei‘ (Geist, Seele) und ‚Ki‘ (Lebensenergie) zusammen. Usui entdeckte diese Praxis während einer 21-tägigen Fasten- und Meditationszeit auf dem Kurama-Berg. Seitdem hat Reiki sich weltweit als eine sanfte Methode etabliert, die durch Handauflegen das energetische Gleichgewicht im Körper fördert.
Jeder Mensch besteht aus Energie und trägt eine Lebensenergie in sich. Reiki verstärkt diese Energie und lässt sie freier fließen. Obwohl diese Energie unsichtbar und nicht greifbar ist, kann man sie während einer Reiki-Sitzung oft deutlich spüren.
Reiki ist für jeden geeignet – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebensphase. Es ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Wärme zu spüren – geerdet und sanft zugleich. Besonders macht Reiki, dass es sich immer individuell an Dich und Deine Bedürfnisse anpasst. Die Energie fließt dorthin, wo sie gebraucht wird, und gibt immer nur so viel, wie Du bereit bist zu empfangen.
Studien zeigen, dass Berührung und Entspannungstechniken wie Reiki den Stresshormonspiegel (Cortisol) reduzieren und die Herzfrequenzvariabilität verbessern können – beides Indikatoren für körperliches und emotionales Wohlbefinden.
Ich selbst habe durch Reiki eine enorme Transformation erlebt. Als ich vor fünf Jahren damit begann, war ich oft unsicher und nicht in meiner Mitte. Heute fühle ich mich selbstbewusster, gesundheitlich fitter und innerlich viel ausgeglichener. Themen, die früher wie Blockaden wirkten, sind ins Fließen gekommen. Reiki hat mich dabei unterstützt, mit mir selbst ins Reine zu kommen – oft auf subtile, tiefgreifende Weise, die ich erst nach Wochen oder Monaten wirklich spüren konnte. Und obwohl Reiki immer individuell wirkt und ich keine Versprechen machen möchte, weiß ich, dass es etwas mit einem macht – oft leise, aber tief und kraftvoll.
Ich lade Dich ein, Reiki kritisch zu hinterfragen – und es trotzdem auszuprobieren. Manchmal kommt man an einen Punkt, an dem man alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat und trotzdem nicht weiterweiß. Genau dann kann es helfen, sich für andere Wege zu öffnen. Reiki ersetzt keine medizinische Behandlung, ergänzt sie aber auf sanfte Weise. Es eröffnet Dir neue Möglichkeiten, Dein Wohlbefinden auf eine andere Art zu stärken.
Reiki ist ergänzend zur schulmedizinischen Betreuung und nicht als Ersatz zu verstehen. Eine Heilprognose kann und darf nicht gemacht werden.
Chakren-Ausgleich mit Reiki
Ein Bereich, in dem Reiki besonders spürbar wirkt, ist der Chakren-Ausgleich:
Diese 7 Energiezentren haben ihren Ursprung in der Yoga-Philosophie, die viele Menschen als Grundlage für körperliche und geistige Balance kennen.
Chakren sind wie kleine Energiezentren in Deinem Körper, die für verschiedene Lebensbereiche stehen, wie Sicherheit, Gefühle oder Kommunikation. Wenn ein Chakra blockiert ist, kann das zu Unwohlsein oder Gefühlen wie Stress und Antriebslosigkeit führen.
Reiki hilft, diese Blockaden sanft zu lösen und die Energie wieder ins Fließen zu bringen, sodass Körper und Geist wieder in Balance kommen können.
Was passiert also, wenn Chakren gestört oder blockiert sind?
Zum einen kann es zu Krankheitssymptomen im Körper führen, zum anderen kann es durch Stauungen im Energiefluss z. B. zu negativen Gefühlen und Lustlosigkeit kommen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein.
Hier wirkt die Reiki-Energie unterstützen, lösend und ausgleichend.